Photovoltaik- und Solaranlagen stehen sinnbildlich für saubere Energiegewinnung. Für eine optimale Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage und das Erreichen der kalkulatorischen Lebensdauer sind jedoch saubere Solarflächen die Voraussetzung.
Der Ertrag einer Photovoltaikanlage wird durch permanente Verschmutzungen (z. B. durch Umwelteinflüsse, Staub, Blütenpollen, Moose etc.) deutlich gemindert. Der Ertragsverlust ist nicht zu unterschätzen. Bei extremen Verschmutzungen kann er durchaus 20-30 % betragen. Aufgrund der Reihenschaltung von Modulen, können selbst lokale Verschmutzungen an einzelnen Solarpanelen den Wirkungsgrad der gesamten Anlage herabsetzen, denn das schwächste Modul bestimmt die Gesamtleistung.
Aber nicht nur finanzielle Einbußen stellen ein Problem dar. Beschichtungen und Dichtungen können durch die Verschmutzungen angegriffen werden. Eintretendes Wasser kann die Folge sein. Die Anlagen werden stör- und reparaturanfälliger.