1.387,06 € – 1.525,94 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-10 Werktage
WARP2 Charger Pro | Integrierte 6 mA DC‐Fehlerstromerkennung | Ethernet/WIFI Webinterface | NFC (RFID) Ladefreigabe | Integrierter DC-Schutz | 11/22 kW | Typ 2 Kabellänge: 5,0/7,5 m
Beschreibung
Das Gehäuse
Der WARP2 Charger Pro des Herstellers Tinkerforge ist klein, kompakt und dennoch sehr robust. Dies ist der 1,5 mm dicken Edelstahlfront und dem Polyestergehäuse mit stabiler Wandung zu verdanken. Außerdem kann die Wallbox mit ihrem zeitlosen und modernen Design überzeugen. Die umlaufend überstehende Edelstahlfront bietet Ihnen die Möglichkeit das Ladekabel direkt an der Wallbox zu verstauen.
Die Funktionalität
An der Front befindet sich ein Taster, mit dem der aktive Ladevorgang abgebrochen werden kann. Der blaue LED-Ring des Testers zeigt Status- und Fehlerzustände an. Das Produkt ist als 11 und 22 kW Modell erhältlich. Außerdem können Sie zwischen einer Ladekabellänge von 5 und 7,5 Metern wählen. Das Typ2 Ladekabel ist festangeschlagen. Es handelt sich um einen EN 62160 Typ-2-Stecker. Der Stromanschluss befindet sich bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. Die Modelle können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden. Der WARP2 Charger Pro ist mit einem bidirektionalen Stromzähler ausgestattet. Dieser ist MID geeicht und somit für Verrechnungszwecke zugelassen.
Sicherheitsmechanismen
Der integrierte DC-Schutz stellt sicher, dass beim Auftreten von DC-Fehlerströmen über 6mA, die Verbindung zum Fahrzeug getrennt wird. Somit reicht ein klassischer und günstiger Typ-A-Fehlerstromschutzschalter, der typischerweise in der Hausinstallation vorhanden ist, als Absicherung von der Wallbox aus. Zudem überwacht die Wallbox stetig ihre Erdung und die reibungslose Kommunikation mit dem angeschlossenen Fahrzeug.
Jedes Produkt wird vor der Auslieferung fertig montiert und sorgfältig getestet. Das jeweilige Testprotokoll nach DGUV A3 mit den Messergebnissen, inkl. Test der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, liegt jeder Wallbox bei.
KfW 439, KfW 440 und KfW 441 förderfähig
Die Wallbox ist nach den folgenden KfW Programmen förderfähig: KfW 439 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Kommunen), KfW 440 (Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude) und KfW 441 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen). Die genauen Förderbedingungen sind vom Programm abhängig und den KfW Webseiten zu entnehmen.
Das Programm KfW 440, welches sich an Privatleute richtet, fördert 11kW Wallboxen. Es können aber auch 22kW Wallboxen erworben werden, wenn diese auf 11kW gedrosselt werden. Dies ist über die internen Schiebeschalter möglich. Es ist zu empfehlen, den Elektriker, auf der Rechnung, die Drosselung vermerken zu lassen. Hinweis: Wallboxen die KfW gefördert werden sollen müssen fest angeschlossen sein. Eine Anbindung mit CEE Stecker wird von der KfW abgelehnt.
Open Source
Hardware und Software aller Wallboxen sind Open Source. Alle Infos finden Sie unter folgendem GitHub Link: Tinkerforge GmbH · GitHub
Die weiteren Varianten erhalten Sie unter den folgenden Links:
- Basic-Variante: Tinkerforge WARP2 Charger Basic
- Pro-Variante: Tinkerforge WARP2 Charger Smart
Tinkerforge WARP2 Charger Pro im Überblick
Zusätzliche Information
Gewicht | 10 kg |
---|---|
Netz-Anschluss | |
Nennspannung | |
Strom (STC) | |
DC Fehlerstromerkennung | |
Leiterquerschnitt Zuleitung | |
Farbe | |
Abmessungen | |
Schutzart | |
Standards | |
KFW-förderbar | |
Hersteller | |
Gewährleistung | Nach den gesetzlichen Vorschriften |