Externes Display für MPPT Batterie Regler 20 bis 60A
57,60 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
1–16 von 48 Ergebnissen werden angezeigt
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
Die Solarmodule der Inselanlage bilden den Solargenerator. Die generierte Energie wird als Gleich- oder Wechselstrom direkt genutzt oder in Akkumulatoren gespeichert, die bei PV-Inselanlagen besonders zyklenfest und leistungsfähig sind. Zum Schutz dieser sensiblen Akkus braucht es den Laderegler. Besitzen Sie eine gleichstromseitige PV-Anlagen-Bauweise, genügt für ein sinnvolles Batteriemanagement ein einziger Laderegler. Wechselstromseitige PV-Varianten benötigen den Anschluss von zwei Ladereglern, damit der Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt werden kann.
Das Angebot an Solarstrom schwankt je nach Tages-/Jahreszeit und Sonneneinstrahlung. Auch der Stromverbrauch ist keine feste Größe. Der Laderegler wacht darüber, dass innerhalb des PV-Systems definierte Grenzspannungen nach oben und nach unten eingehalten werden. Wird die maximale Ladespannung erreicht, unterbricht der Laderegler die Stromzufuhr. Bei niedrigen Akku-Ladeständen schaltet er den Verbraucherstrom ab. Ein hochwertiger Laderegler ist mit einem Temperaturfühler ausgestattet: Er kann seine Ladekurve immer an die aktuelle Temperatur anpassen. Besonders gut ausgestattete Geräte besitzen einen Mikroprozessor, der den Ladezustand der Akkus exakt ausrechnen kann. Auf jedem modernen Laderegler finden Sie verschiedene Anzeigen für
Geräte der Oberklasse lassen sich über LCD-Touchfelder bedienen oder mit einem Überwachungsmonitor steuern.
Laderegler müssen in Leistung und Funktionsweise auf ihren Akku abgestimmt sein. Auf dem Markt sind drei Funktionsvarianten erhältlich:
Die Kapazität des Ladereglers muss der Leistung Ihrer PV-Anlage gewachsen sein. Generell wird empfohlen, seine Stromstärke um zehn Prozent größer zu wählen. Diese Stromstärke errechnen Sie, indem Sie die Anlagenleistung (Watt peak) durch die Batteriespannung teilen. Laderegler sind auf dem Markt für Stromstärken zwischen 5 und 30 Ampere zu kaufen.