Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die aktuellen Fördermaßnahmen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) vorstellen.
Derzeit fördert die KfW nachfolgende Investitionen zur Nutzung der Sonnenenergie.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die aktuellen Fördermaßnahmen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) vorstellen.
Derzeit fördert die KfW nachfolgende Investitionen zur Nutzung der Sonnenenergie.
Bei Interesse sowie Fragen nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit uns auf.
Wer wird gefördert?
Das KfW Förderprogramm 270 richtet sich sowohl an in- als auch an ausländische Unternehmen jeglicher Größe in privatem oder kommunalem Besitz, Freiberufler, Landwirte sowie Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen.
Die Förderung wird ebenfalls deutschen Firmen, ihren Tochtergesellschaften und Joint Ventures (mit signifikanter deutscher Beteiligung) im Ausland gewährt.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Anlagen, die Strom und Wärme aus regenerativen Energien erzeugen. Etwa aus Sonne, Wind, Biomasse oder Wasser.
Batteriespeicher, auch wenn sie nachgerüstet werden, werden ebenfalls gefördert.
Voraussetzung für die KfW Förderung:
Voraussetzung ist, dass Sie zumindest einen Teil des Stroms in das öffentliche Stromnetz einspeisen.
Ausländische Unternehmen erhalten die Förderung für Investitionen in Deutschland und im grenznahen Bereich von 50 km.
Konditionen:
Effektivzins ab 1,05%
Laufzeit | Tilgungsfreie Anlaufzeit | Zinsbindung |
1 – 5 Jahre | bis zu 1 Jahr | gesamte Laufzeit |
6 – 10 Jahre | bis zu 2 Jahre | gesamte Laufzeit |
11 – 20 Jahre | bis zu 3 Jahre | 10 oder 20 Jahre |
Gefördert werden Kredite von bis zu 50 Mio. Euro je Vorhaben und bis zu 100 % der Investitionskosten. Ausgezahlt werden 100 % des Kreditbetrages, der wahlweise in einer Summe oder in Teilbeträgen abgerufen werden kann. Das Darlehn ist innerhalb von 12 Monaten nach Zusage abrufbar.
Die Rückzahlung erfolgt wie folgt: Während der tilgungsfreien Zeit werden ausschließlich die Zinsen gezahlt. Anschließend erfolgt die Abzahlung in gleich hohen vierteljährliche Raten zuzüglich Zinsen auf den noch zu tilgenden Kreditbetrag. Sie können Ihren Kredit ganz oder teilweise außerplanmäßig tilgen – gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung. Die Rückzahlung erfolgt über Ihre Hausbank.
Das KfW-Förderprogramm 274 unterliegt den selben Bedingungen und Konditionen wie das Förderprogramm 270, ist jedoch ausschließlich zur Förderung von Photovoltaik Anlagen vorgesehen.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden neben Privatpersonen, gemeinnützigen Organisationen und Freiberuflern auch Unternehmen aus dem In- und Ausland, sowie Unternehmen mit kommunaler oder kirchlicher Beteiligung und Unternehmen an denen karitative Organisationen beteiligt sind.
Nicht gefördert werden hingegen Bund, Bundesländer und Kommunen sowie Hersteller von Solar-Speichern. In Einzelfällen wird die Förderung von Unternehmen in Schwierigkeiten ebenfalls abgelehnt.
Was wird gefördert?
Gefördert werden stationären Batteriespeicher und -systeme in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen, deren Leistung 30 kWp nicht überschreitet. Je Photovoltaik-Anlage wird nur ein Speichersystem gefördert. Außerdem muss sich der geförderte Batteriespeicher in Deutschland befinden und mindestens 5 Jahre vom Antragsteller betrieben werden.
Es werden auch Speichernachrüstungen gefördert, sofern die zugehörige Photovoltaik-Anlage nach dem 31.12.2012 in Betrieb genommen wurde.
Konditionen:
Die Förderung besteht aus zwei Komponenten. Zum einen aus einem ziinsgünstigen KfW-Kredit, zum anderen aus einem Tilgungszuschuss durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Effektivzins ab 1,05%
Gefördert werden bis zu 100 % der Investitionskosten. Ausgezahlt werden 100 % des Kreditbetrages, der wahlweise in einer Summe oder in Teilbeträgen abgerufen werden kann. Das Darlehn ist innerhalb von 12 Monaten nach Zusage abrufbar.
Die Rückzahlung erfolgt wie folgt: Während der tilgungsfreien Zeit werden ausschließlich die Zinsen gezahlt. Anschließend erfolgt die Abzahlung in gleich hohen vierteljährliche Raten zuzüglich Zinsen auf den noch zu tilgenden Kreditbetrag. Sie können Ihren Kredit ganz oder teilweise außerplanmäßig tilgen – gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung. Die Rückzahlung erfolgt über Ihre Hausbank.
Der Tilgungszuschuss ist ein Anteil an den förderfähigen Kosten des Batteriespeichers. Der Tilgungszuschuss reduziert die Kreditschuld und verkürzt die Laufzeit des Kredites. Ausgezahlt wird der Tilgungszuschuss nicht.
Antragszeitraum | Höhe Tilgungszuschuss |
01.03.2016 - 30.06.2016 | 25 % |
01.07.2016 - 31.12.2016 | 22 % |
01.01.2017 - 30.06.2017 | 19 % |
01.07.2017 - 31.12.2017 | 16 % |
01.01.2018 - 30.06.2018 | 13 % |
01.07.2018 - 31.12.2018 | 10 % |
Liebe Kunden,
aufgrund der globalen Entwicklung ist das Interesse an alternativen Energiequellen rasant gestiegen und es kommt leider immer wieder zu Lieferengpässen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, der Nachfrage gerecht zu werden und Ihnen möglichst schnell Ihre Ware zu liefern. Durch die Vielzahl eingehender Bestellungen sind unsere logistischen Kapazitäten sowie unser Service-Team stark beansprucht. Die Auslieferung kann sich daher leider verzögern.
Um dem entgegenzuwirken, haben wir für Sie die neue Kategorie "lieferbar & abholbereit" eingerichtet. Hier finden Sie alle sofort verfügbaren Produkte, welche im Osnabrücker Lager auch abgeholt werden können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr PrimeSolar Solutions-Team
Ausblenden
das Jahressteuergesetz ist beschlossen und verkündet!
Ab dem 01.01.2023 entfällt beim Kauf einer Solaranlage sowie bei allen nötigen Komponenten für den Betrieb und die Speicherung des generierten Stroms die Mehrwertsteuer von 19%.
Der Steuervorteil ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, welche Sie mit dem Ausfüllen und Unterzeichnen des folgenden Informationsblattes bestätigen: Infoblatt 0% MwSt.
Die Bedingungen im Überblick:
• Sie treten nicht als gewerblicher Händler auf.
• Sie müssen der Betreiber der gekauften Solaranlage sein.
• Die Photovoltaikanlage ist <30kWp und wird in der Nähe oder auf einem Wohngebäude bzw. auf/an öffentlichen Gebäuden, die dem Allgemeinwohl dienen, betrieben.
Bitte senden Sie dieses mit dem Nachweis der Registrierung Ihrer Solaranlage/Ihres Speichers im Marktstammdatenregister an: shop@primesolar.eu
Nach erfolgreicher Prüfung können wir Ihren Auftrag ohne Berechnung der MwSt. durchführen. Sie erhalten in diesem Fall eine korrigierte Auftragsbestätigung per Mail.
Viel Spaß beim Einkaufen,
Ihr PrimeSolarSolutions-Team
um den derzeitigen Lieferverzögerungen entgegenzuwirken, haben wir für Sie die neue Kategorie “lieferbar & abholbereit” eingerichtet. In dieser werden die sofort verfügbaren Produkte, welche im Osnabrücker Lager auch abgeholt werden können, hervorgehoben.
Viel Spaß beim Einkaufen,
Ihr PrimeSolarSolutions-Team
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!